Ein Laserextensometer vom Typ W-500 wurde zur Dehnungsmessung an
						    einer Gummiprobe eingesetzt. Durch den großen Scannbereich von 500 mm ist
						    das System besonders geeignet für Messungen großer Dehnungen bis zu
						    mehreren 100 %.  
									
										Beginn der Messung
									 
								
										Kurz vor dem Bruch
									 
								
										Nach dem Bruch
									 
								In den nebenstehenden Photos ist der Prüfkörper in ungedehntem Zustand sowie kurz vor und nach dem Probenbruch zu sehen. Die Verformung der Meßmarken aufgrund der Dehnung des Prüfkörpers ist deutlich zu erkennen.  
							Im nebenstehenden Diagramm ist die Spannung gegen die Dehnung dargestellt. Der Prüfkörper hatte eine Gesamtlänge von 76 mm, einen Querschnitt von 4 x 2,5 mm und wurde mit einer Prüfgeschwindigkeit von 50 mm/min verformt. Die Dehnung beim Probenbruch betrug etwa 470 %. 
							Das Laserextensometer W-500 ist
					    besonders geeignet zur Messung bei Materialien mit großen Dehnungen. Das
					    System bietet eine Auflösung von 3 ppm des Scannbereichs - also etwa 
					    1.6 µm. Damit können sowohl kleinere Dehnungen als auch der Probenbruch
					    exakt mit einem einzigen Aufnehmer verfolgt werden. Das berührungslose
					    Meßprinzip stellt sicher, daß die Prüfkörper über
					    den gesamten Dehnbereich durch das Meßsystem nicht beeinflußt oder
					    geschädigt werden.
						 						
					 |